BLOG & psychologischer Ratgeber

Hilfe und Wissenwertes rund um persönliche Konflikte, psychische Störungen und Ängste

Burnout-Was ist das und wie können Sie sich schützen?

Burnout – Was ist das und wie können Sie sich schützen?

Das Burnout-Syndrom fällt in der internationalen Klassifikation der Krankheiten  in die Rubrik „Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung“ und wird als Ausgebranntsein bezeichnet.

Ein Burnout kann sich durch persönliche, private oder berufliche Belastungen entwickeln. Besonders dann, wenn aus der Belastung eine Überforderung wird.

Sich selbst wahrzunehmen und zu reflektieren ist in vielen Fällen die einzige Möglichkeit die Situation zu entschärfen. Eine wichtige Prävention ist dabei, die aktuelle Lebenssituation zu überprüfen und für sich zu entscheiden, ob die Belastung noch ertragbar ist oder ob man bereits an der persönlichen Belastungsgrenze ist. Schauen Sie dabei genau hin, was an Aufgaben für Sie lösbar ist und was nicht. Was Sie lösen können, lösen Sie umgehend und schieben es nicht erst lang vor sich hin. Was für Sie unlösbar ist,  sollten Sie lernen zu akzeptieren.

Es gibt unterschiedliche Methoden, um einem Burnout vorzubeugen. Eine davon möchte ich Ihnen jetzt gern vorstellen:

Die Türschwellen-Mini-Meditation – bevor Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung nach einem stressigen Arbeitstag betreten, bleiben Sie an der Türschwelle stehen. Nehmen Sie bewusst Ihre Gedanken wahr, atmen Sie dabei tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Bewerten Sie Ihre aufkommenden Gedanken nicht. Lassen Sie die Gedanken beim Ausatmen bewusst los.

Wiederholen Sie die Übung 3 bis 5mal. Gedanken wahrnehmen und durch die Nase einatmen, Gedanken loslassen und durch den Mund ausatmen.

Zurück